| Aktuelles

Hilfsmittel im Einsatz: Hansi und die Braille-Schreibmaschine

Ein Mann mit Sehbehinderung sitzt an einem Tisch und bedient eine Braille-Schreibmaschine. Er trägt eine Sonnenbrille und lächelt.

Dank einer Leihgabe des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Tirol (BSVT) konnte ein Klient aus der Wirkstatt an der Sill seine Brailleschrift-Kenntnisse wieder intensiv nutzen – und damit den Alltag für sich und andere erleichtern.

Seit seiner Kindheit beherrscht Hansi die Brailleschrift. Er hat sie in seiner Schulzeit in München erlernt – und bis heute ist sie für ihn ein wichtiger Schlüssel zu Selbstständigkeit und Orientierung. Kürzlich bekam er die Möglichkeit, sich vom Blinden- und Sehbehindertenverband einen Perkins Brailler (eine Braille-Schreibmaschine) auszuleihen. Damit hat er in kurzer Zeit allerhand angestellt: Er schrieb Briefe, beschriftete Gegenstände und markierte Räume in der Wirkstatt an der Sill – alles, um sich selbst und anderen die Orientierung zu erleichtern.

„Eine eigene Maschine ist ein Traum“, sagt Hansi, „und vielleicht lässt sich dieser nach der Rückgabe des Leihgeräts ja verwirklichen.“

Im slw spielen Hilfsmittel aller Art eine zentrale Rolle für die aktive Teilhabe am Alltag. Erst kürzlich nahmen viele Mitarbeiter_innen vom slw Innsbruck an einer Fortbildung zur Unterstützten Kommunikation teil und werden im weiteren Verlauf einige neue Hilfsmittel in den verschiedenen Einrichtungen in den Alltag integrieren.