Eingabehilfen öffnen

Wirkstatt
Tagesstruktur 4

Die Tagesstruktur 4 ist eine Tages-Einrichtung für Erwachsene mit Behinderungen.

Du machst neue Erfahrungen.

Du arbeitest mit Materialien, die dich interessieren.

Du triffst Leute aus der Umgebung. 

Du findest uns in der Elisabethstraße, in Innsbruck.

Unsere Schwerpunkte

Kreatives Arbeiten

Je nach Unterstützungsbedarf fertigen wir zum Beispiel gemeinsam Näharbeiten aus Stoff an. Wir machen auch Kerzen, Buttons und Holzarbeiten.

Kochen und Herstellung von Säften

Wir machen selbst Säfte und Sirup. Die Produkte kann man dann auch kaufen. Außerdem bereiten wir gern frische Speisen und Jausen vor.

Haushalt

Wir üben Tätigkeiten im Haushalt

Aktuelles aus der Tagesstruktur 4

sechs Erwachsene stehen auf einer Wiese und halten Tafeln mit Bildern in die Luft
| Wirkstätten

Präsentation unserer Wirkstatt Konzepte

Im vergangenen Jahr entstanden verschriftlichte Konzepte für unsere Tagesstrukturen des slw Innsb...
eine graue Wand, darauf steht slw Shop, ein paar Regale mit Dingen darin
| Elisabethstraße

Der slw Shop in neuem Gewand

Wir haben eine aufregende Veränderung in der Tagesstruktur 04, Elisabethstraße zu verkünden - uns...

Dabei sein

Wir bieten sinnstiftende Aktivitäten für Menschen mit Behinderungen. Angepasst an die eigenen Bedürfnisse und Fähigkeiten, können sie Teil-haben und Mit-wirken an Arbeitsprozessen und dem Leben in der Gemeinschaft.

Auch Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf haben in der Wirkstatt die Möglichkeit, nach ihren Stärken tätig zu sein. Die Wirkstatt bietet Tagesstruktur gemäß dem Tiroler Teilhabegesetz.

Wir machen ein Info-Gespräch. Wir erklären alles genau. Wir beantworten deine Fragen. Dann kannst du „schnuppern“. Beim Schnuppern siehst du, ob es dir in der Wirkstatt gefällt.

Ich will noch mehr wissen

Unser Angebot gliedert sich in vier Punkte:

1. Sinnstiftendes Alltagsangebot

  • Jausenstandl: Planung: Rezeptauswahl, Einkaufsliste, Ankündigung, Werbung, Einkauf Lebensmittel, Kochen, Zubereitung der verschiedenen Gerichte, Verkauf, Abrechnung
  • Kuchenbackservice
  • Hauswirtschaftliche Tätigkeiten: Entsorgung, Geschirrdienste, Tisch decken, Wäsche verteilen, Essensmeldungen, Anwesenheitslisten abgeben, Botengänge
  • Kreatives Angebot
  • Textiles Gestalten
  • Holzarbeiten
  • Bildnerisches Gestalten
  • Kerzenherstellung
  • Herstellung von Buttons - Auftragsarbeit
  • Webarbeiten
  • Backen
  • Herstellung und Verkauf von Säften und Sirup
  • Vorbereitung für den Verkauf von Produkten
  • Preise, Präsentation, Organisation von Märkten und Standln
  • Verkauf, Abrechnung
  • Shopbetreuung

2. Bildungsangebot 

  • Erhalten und Trainieren von Kulturtechniken: lesen, schreiben, rechnen
  • Umgang mit PC, Internet, Tablet, Handy, Telefon
  • UN Konvention in leichter Sprache
  • Erwachsenenschutzgesetz
  • Umgang mit Geld
  • Politik, Nachrichten
  • Ernährung
  • Persönlichkeit
  • Einzelgespräche, psychosoziale Beratungsgespräche – Beziehung, Gemeinschaft, Soziales Leben, Tagesstruktur, Bildung, Beschäftigung…
  • Gruppengespräche - themenspezifisch
  • Reflexionsgespräche ( Selbst- und Fremdwahrnehmung)
  • Sozialen Kompetenztraining (Interaktions- und Konfliktfähigkeit, Gewaltprävention, Umgang mit negativen Gefühlen, Kommunikation, Problemlösung, Befinden….)

 3. Freizeitangebot:

  • Bewegung/ Natur / Entspannung
  • Spaziergänge
  • Gartenangebote
  • Bewegungsangebote
  • Naturerleben
  • Entspannungsangebote
  • Mobilitätstraining

4. Kultur/ Gemeinschaft

  • Museum, Ausstellungen besuchen
  • Ausflüge
  • Kaffeehausbesuche
  • Kinobesuche
  • Stadtbesuche
  • Musizieren
  • Feste
  • Spiele

Unser Team

Monika Kluibenschädl DSA
Einrichtungsleitung
Nathalie Schinnerl
Stellvertretung
Elisabeth Enkner
Unterstützerin
Sabrina Obernhumer
Unterstützerin
Janine Köpfle
FSJ

Unsere Räumlichkeiten

  • Hier können wir uns auch einmal zurückziehen und ausruhen.

  • Garten

  • Garten

  • Kerzenstation

    hier können wir kreativ sein und unsere eigenen Kerzen gießen

  • Nähtisch

    wir nähen auch sehr gern mit der Nähmaschine

Die slw Wirkstatt ist ein Angebot des slw Innsbruck.

Im slw sind wir alle „per Du“ – eine Haltung, die Vertrauen und Respekt fördert, egal ob du Klient_in oder Mitarbeiter_in bist.